- Details

Da für viele Bürger die Führungsstruktur der Feuerwehren der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. mitunter recht schwer zu verstehen ist, wollen wir folgenden Artikel diese etwas näher beleuchten.
- Details

Vom Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland wurde der Stadt Oelsnitz/Vogtl. im März 2018 ein Hochbehälter, bestehend aus zwei unterirdischen Behälterkammern in der Forststraße in Oelsnitz/Vogtl. übergeben. Der ZWAV benötigt die Behälterkammern für seine Aufgabenerfüllung nicht mehr. Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. hat die Behälterkammern für die Löschwasserbereithaltung übernommen, dadurch verbessert sich die Löschwasserversorgung im Bereich der Siedlung.
Wir möchten alle Anwohner höflichst darauf hinweisen, dass die Feuerwehrzufahrt am Hochbehälter in der Forststraße frei zu halten ist. Im Ernstfall dient der Hochbehälter als Löschwasserreserve für die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. Am Gebäude wurde die dementsprechende Beschilderung angebracht.
- Details

NACHRUF
Wir trauen um unseren Kameraden
Löschmeister Gotthold Troll
geb. 20. Juli 1958 gest. 25. Februar 2018
Nach langer, schwerer Krankheit ist unser Kamerad Gotthold Troll für immer von uns gegangen. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihn stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Magwitz
|
- Details

Große Ehre für Lothar Hellinger: Der Oelsnitzer Feuerwehrmann durfte sich gestern ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Damit wird sein Engagement in der Feuerwehr gewürdigt.
Weiterlesen: 70 Jahre im Dienst: Lothar Hellinger trägt sich...
- Details

Am Freitag, den 02.02.2018, fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Oelsnitz die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz statt, zu der der Ortswehrleiter Daniel Bauer die Kameraden eingeladen hat. Der seit einem Jahr neugewählte Ortswehrleiter der Feuerwehrwache Oelsnitz bedankte sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, in dem diese zu 114 Einsätzen alarmiert wurden. Darunter mussten auf dem Gebiet der Stadt Oelsnitz 9 Kleinbrände bekämpft und 41 Hilfeleistungen geleistet werden. Die Zahl der Fehlalarmierungen stieg wiederholt von 14 im Jahr 2016 auf 34 Einsätzen und zu 30 Alarmierungen musste die Feuerwehr Oelsnitz überörtlich zur Hilfe eilen.
Weiterlesen: Jahresbericht 2017 der Freiwilligen Feuerwehr...
- Details

Am vergangenen Samstag, fand das alljährliche Sommerfest der Feuerwehr in Oelsnitz statt. Bei bestem Wetter konnten Technikinteressierte die Ausrüstung und Arbeitsgeräte der Kameraden unter die Lupe nehmen, Kinder tobten sich auf der Hüpfburg aus oder brachten sich beim Kreativprogramm der Volkssolidarität Plauen/ Oelsnitz ein.
- Details

Es ist wieder soweit – die Sommer Party der Feuerwehr Oelsnitz steigt am kommenden Samstag, den 19. August 2017 im Gerätehaus am Rudolf-Breitscheid-Platz. Wie auch im vorigem Jahr beginnt die Sommer Party um 14:00 Uhr mit einer Technikschau und diversen Kindernbelustigungen durch die Volkssolidarität. Nachdem der Gaudi-Wettkampf der Oelsnitzer Vereine sich zu einem festen Bestandteil der Sommer Party etabliert hat, wird es auch dieses Jahr gegen 17:00 Uhr wieder eine Auflage geben. Am Abend wird die Band „MRB Live“ wieder für ähnlich sensationelle Stimmung wie im vorigem Jahr sorgen. Die Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehr Oelsnitz freuen sich auf Ihren Besuch und eine tolle Party.
- Details

Am Samstag, den 12. August 2017 laden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwache Untermarxgrün wieder herzlich zum Familienfest in die Feuerwache Untermarxgrün in die Alte Plauensche Str. 2 ein. Ab 14:00 Uhr ist Unterhaltung für Jung und Alt geboten, natürlich mit Kaffee und Kuchen und frisch Gegrilltem. Wir freuen uns auf viele Gäste und eine tolle Stimmung.
- Details

11 Kameraden aus den Feuerwehren Taltitz, Triebel, Eichigt und Oelsnitz konnten im Mai ihre Maschinistenausbildung nach FwDV 2 erfolgreich abschließen. In den 35 Stunden erlernten sie unter Kreisausbilder Matthias Heinritz neben den theoretischen und rechtlichen Aspekten den Umgang mit den Feuerlöschkreiselpumpen und Stromerzeugern. Wir wünschen allen Kameraden viel Erfolg bei ihren Einsätzen.
- Details

In der Jahreshauptversammlung im Februar 2017 stand wieder turnusmäßig die Wahl der Ortswehrleitung, einschließlich des Feuerwehrausschusses auf dem Programm, siehe auch unserem Bericht vom 06. Februar 2017.
- Details

Baum- und Sturmschäden treffen Feuerwehren immer wieder und je nach Wetterlage auch teilweise immer öfter. Dies und die Tatsache, dass selbst bei einem normalen Umgang mit einer Motorkettensäge ein erhebliches Gefahrenpotential besteht, waren Motivation genug für das Übungsthema im Februar.
- Details

NACHRUF
Wir trauen um unseren Kameraden
Hauptlöschmeister Gottfried Smolinski
geb. 6. November 1950 gest. 20. Februar 2017
Nach langer, schwerer Krankheit ist unser Kamerad Gottfried Smolinski für immer von uns gegangen. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihn stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz/Vogl.
|
- Details

Seine letzte Jahreshauptversammlung als Ortswehrleiter der Feuerwehr Oelsnitz, eröffnete Kamerad Jens Jacob am 03.02.2017. Er informierte die eingeladenen Gäste über den personellen Bestand der Feuerwehr Oelsnitz die, mit Stand 31.12.2016, 77 Mitglieder, darunter 42 aktive Kameraden zählt.
Weiterlesen: Wehrleiterwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr...
- Details
Freie Presse | Oberes Vogtland | 4. Februar 2017 | Seite 11
Der Oelsnitzer Feuerwehrchef Jens Jacob über Ehrenämter, Begehrlichkeiten und der Situation seiner Truppe
Die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz konnte zuletzt den Stadtrat überzeugen, mit finanziellen Anreizen das Ehrenamt als Brandretter aufzuwerten. Für Wehrleiter Jens Jacob ist es ein Anfang, die Wehr langfristig zu sichern. Mit dem 47-Jährigen, der seit 2004 an der Spitze der Oelsnitzer Feuerwehr steht, sprach Tino Beyer.
- Details

NACHRUF
Wir trauen um unseren Kameraden
Hauptlöschmeister Dieter Jacob
geb. 30. Juni 1940 gest. 10. Januar 2017
Werte Kameradinnen und Kameraden, am Dienstag, den 10. Januar 2017 verstarb unser Kamerad Dieter Jacob nach schwerer Erkrankung. Wir verlieren mit Dieter einen treuen Kameraden und engagiertes Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung. Wir halten inne in Trauer und Hochachtung und werden Dieter stets in ehrvoller Erinnerung behalten.
Die Wehrleitung
|