- Details

Am Samstag, den 12. August 2017 laden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwache Untermarxgrün wieder herzlich zum Familienfest in die Feuerwache Untermarxgrün in die Alte Plauensche Str. 2 ein. Ab 14:00 Uhr ist Unterhaltung für Jung und Alt geboten, natürlich mit Kaffee und Kuchen und frisch Gegrilltem. Wir freuen uns auf viele Gäste und eine tolle Stimmung.
- Details

11 Kameraden aus den Feuerwehren Taltitz, Triebel, Eichigt und Oelsnitz konnten im Mai ihre Maschinistenausbildung nach FwDV 2 erfolgreich abschließen. In den 35 Stunden erlernten sie unter Kreisausbilder Matthias Heinritz neben den theoretischen und rechtlichen Aspekten den Umgang mit den Feuerlöschkreiselpumpen und Stromerzeugern. Wir wünschen allen Kameraden viel Erfolg bei ihren Einsätzen.
- Details

In der Jahreshauptversammlung im Februar 2017 stand wieder turnusmäßig die Wahl der Ortswehrleitung, einschließlich des Feuerwehrausschusses auf dem Programm, siehe auch unserem Bericht vom 06. Februar 2017.
- Details

Baum- und Sturmschäden treffen Feuerwehren immer wieder und je nach Wetterlage auch teilweise immer öfter. Dies und die Tatsache, dass selbst bei einem normalen Umgang mit einer Motorkettensäge ein erhebliches Gefahrenpotential besteht, waren Motivation genug für das Übungsthema im Februar.
- Details

NACHRUF
Wir trauen um unseren Kameraden
Hauptlöschmeister Gottfried Smolinski
geb. 6. November 1950 gest. 20. Februar 2017
Nach langer, schwerer Krankheit ist unser Kamerad Gottfried Smolinski für immer von uns gegangen. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihn stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz/Vogl.
|
- Details

Seine letzte Jahreshauptversammlung als Ortswehrleiter der Feuerwehr Oelsnitz, eröffnete Kamerad Jens Jacob am 03.02.2017. Er informierte die eingeladenen Gäste über den personellen Bestand der Feuerwehr Oelsnitz die, mit Stand 31.12.2016, 77 Mitglieder, darunter 42 aktive Kameraden zählt.
Weiterlesen: Wehrleiterwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr...
- Details
Freie Presse | Oberes Vogtland | 4. Februar 2017 | Seite 11
Der Oelsnitzer Feuerwehrchef Jens Jacob über Ehrenämter, Begehrlichkeiten und der Situation seiner Truppe
Die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz konnte zuletzt den Stadtrat überzeugen, mit finanziellen Anreizen das Ehrenamt als Brandretter aufzuwerten. Für Wehrleiter Jens Jacob ist es ein Anfang, die Wehr langfristig zu sichern. Mit dem 47-Jährigen, der seit 2004 an der Spitze der Oelsnitzer Feuerwehr steht, sprach Tino Beyer.
- Details

NACHRUF
Wir trauen um unseren Kameraden
Hauptlöschmeister Dieter Jacob
geb. 30. Juni 1940 gest. 10. Januar 2017
Werte Kameradinnen und Kameraden, am Dienstag, den 10. Januar 2017 verstarb unser Kamerad Dieter Jacob nach schwerer Erkrankung. Wir verlieren mit Dieter einen treuen Kameraden und engagiertes Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung. Wir halten inne in Trauer und Hochachtung und werden Dieter stets in ehrvoller Erinnerung behalten.
Die Wehrleitung
|
- Details

Ein ereignisreiches und auch ausbildungsreiches Jahr neigt sich zum Ende. Abschließend möchten wir unseren Kameraden Daniel Gerhardt und Steve Groh zum erfolgreichen Abschluss des „Maschinisten Drehleiter“ an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen gratulieren.
Quelle Fotos: http://www.lfs.sachsen.de/8267.htm
- Details

Finanzielle Anreize gegen Nachwuchsmangel lautet ein Teil der Überschrift der Freie Presse am 16.12.2016. Was war passiert?
- Details

Erneut haben 3 Kameraden unserer Wehr erfolgreich ihre Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen absolviert. So gratulieren wir den Kameraden Patrick Heinritz zum Verbandsführer, den Kameraden Christoph Valtin zum Lehrgang Jugendfeuerwehrarbeit und den Kameraden Matthes Nagel zur Einführung in die Stabsarbeit.
Quelle Fotos: http://www.lfs.sachsen.de/8267.htm
- Details

Die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz kämpft um neue Mitglieder. Finanzielle Anreize sollen helfen. Doch der Beschluss einer neuen Satzung kippte. Warum?
Von Ronny Hager
erschienen am 19.11.2016
Oelsnitz. Die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz braucht neue Mitglieder, um ihre Einsatzbereitschaft zu gewährleisten - und helfen soll dabei an ganzes Bündel an Maßnahmen. Dies wurde im Nachgang eines Vortrags vor den Stadträten im März 2015 vereinbart, schließt Werbung im Stadtanzeiger und den Kauf neuer Verwaltungssoftware durch die Stadt ein. Ein zentraler Punkt hat nun aber zu Diskussionen geführt: Die Feuerwehrfördersatzung, die unter anderem finanzielle Anreize für das Ehrenamt geben sollte, wurde im Stadtrat von der Tagesordnung gekippt. "Es gibt genügend Punkte, die nicht so dargestellt sind, wie von der Freiwilligen Feuerwehr vorgeschlagen. Die Leiter der Stadt müssen mit der Wehr zusammenkommen", sagte DSU-Stadtrat Klaus Dietzsch, selbst Feuerwehrmann.
Nunmehr gibt es zwischen Wehr und Stadt einen Konsens, sodass die Satzung in einer von beiden Seiten akzeptierten Form am 30. November im Verwaltungs- und Finanzausschuss zur Sprache kommt, erklärte Stadtwehrleiter Jens Jacob gestern auf Anfrage. Die Wehr verstehe die Argumente und die finanzielle Lage der Stadt, sagte er. Aber es sei auch Anliegen der Wehr, Räte und Verwaltung beim Thema kommunale Pflichtaufgabe Feuerwehr und Einsatz im Ehrenamt mit in die Pflicht zu nehmen - Fraktionen konnten Vorschläge machen. Gesprochen wird unter anderem über Erhöhungen der Einsatzpauschale, aber auch die Möglichkeit, für aktive Feuerwehrleute, die Kosten die Betreuung ihrer Kinder in städtischen Tageseinrichtungen zu senken. Letzterer Punkt war wegen der Finanzlage der Stadt im Verwaltungs- und Finanzausschuss gekippt worden, steht aber laut Jacob in "abgeschwächter Form" wieder zur Debatte.
Die Satzung war auf Antrag von Christoph Apitz (DSU-Fraktion) mehrheitlich von der Tagesordnung des Stadtrates genommen worden - nachdem Feuerwehrvertreter auf die Fraktion zugekommen waren. Laut Darstellung von Apitz sei das letzte Gespräch mit Feuerwehrvertretern dazu am 16. Januar dieses Jahres erfolgt, Änderungen dringend nötig. Apitz brachte eine Sondersitzung des Verwaltungsausschusses noch dieses Jahr ins Gespräch. Zur Satzung habe es mehrere Runden mit der Feuerwehr gegeben, entgegnete Hauptamtsleiter Kai Peter. "Maximalforderungen" seien aus haushaltstechnischen Gründen und Erfahrungen der Stadt gekürzt worden. Dass die letzte Fassung der Satzung der Feuerwehr nicht vorlag, räumte Peter ein. Gegen die erneute Behandlung im Ausschuss habe er nichts. "Wir sollten nicht gegen die Feuerwehr arbeiten", meinte er. Kritik übte Klaus Knüpfer (CDU): "Das sind Dinge, nicht passieren dürfen. Das muss vorher ausdiskutiert werden und dann in die Gremien."
Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Kita-Rabatt-fuer-Feuerwehrleute-artikel9687029.php (Samstag, 19. November 2016)
- Details

So lautet das Ergebnis nach der praktischen Abschlussprüfung, im Rahmen der Atemschutzübungsanlage der Berufsfeuerwehr Plauen, am gestrigen 12. November.
- Details

„Ein neuer Kreis-Jugendfeuerwehrwart ist bei der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland gewählt worden:
- Details

„Ein Hochhauslauf der Rekorde und Neuerungen“ lautet die Zusammenfassung des 4. Reichenbacher Hochhaus-Treppenlaufs der Reichenbacher Wohnungsbaugesellschaft am Samstag, den 24. September.